+49 (0) 541 20280 950 info@synovacom.de

Apotheke 2.0

Möglichkeiten der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Apothekeninfrastruktur

In den letzten Jahren ist oft über das sogenannte „Apotheken-Sterben“ zu lesen. Digitale Angebote verdrängen anscheinend zunehmend die Apotheke vor Ort – mit großen Nachteilen für eine insgesamt alternde Bevölkerung. Doch was heißt dies genau?

Im Rahmen des Projekts Apotheke 2.0 entwickeln wir mit unseren Partnern Lösungen wie die Apotheke vor Ort durch den Einsatz digitaler Anwendungen gestärkt und die Versorgung der Patienten gesichert sowie verbessert werden kann. Dafür setzen wir eine Vernetzungsplattform in Apotheken ein und evaluieren die Plattform unter Kosten-Nutzen-Aspekten. Prozesse wie die Medikationsänderung, Medikamentenbestellungen und Abrechnungen können hiermit effizienter über einen standardisierten Prozess ablaufen. Beim Eingeben neuer Medikationsbestellungen können Wechselwirkungschecks durchgeführt werden, um mögliche Komplikationen präventiv zu prüfen und zu vermeiden.

Die Nutzung des Digitalisierungspotenzials, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv zu gestalten, ist aus meiner Sicht alternativlos und eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Vor diesem Hintergrund erachte ich das Projekt Apotheke 2.0 als einen richtigen und wichtigen Schritt und übernehme dafür gerne die Schirmherrschaft.“

Karl-Josef Laumann

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Weitere Informationen finden Sie auf der Website Apotheke 2.0.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

Behne, A.; Teuteberg, F.: Intersektorale Vernetzung im Gesundheitswesen: Prozessverbesserung durch den Einsatz von Plattformen am Fallbeispiel der Palliativversorgung. HMD 59, 694–709 (2022). https://link.springer.com/article/10.1365/s40702-021-00744-w

Beinke, J. H.; Fitte, C.; Teuteberg, F.: Towards a Stakeholder-oriented Blockchain-based Architecture for Electronic Health Records. Journal of Medical Internet Research 21 (10), e13585 (2019).  https://www.jmir.org/2019/10/e13585

Fitte, C.; Teuteberg, F.: Ein Rezept für die Apotheke 2.0 – Wie Informations- und Kommunikationstechnologie die intersektorale Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung stärken kann. HMD 56, 223–240 (2019). https://link.springer.com/article/10.1365/s40702-018-00485-3

Neugierig? Benötigen Sie Unterstützung?

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!

Weitere Projekte

KardioInterakt

KardioInterakt

Multimodale Interaktionstechnologien zur Patientenversorgung bei betreuungsintensiven und COVID-19-bedingten Herzerkrankungen im häuslichen Umfeld.

mehr lesen